Hochwasserlage August

Datum: 4. August 2020 
Alarmzeit: 5:30 Uhr 
Dauer: 6 Stunden 30 Minuten 
Art: Technische Hilfeleistung 
Einsatzort: Gemeinde Gebiet 
Einsatzleiter: Martin Hofbauer 
Mannschaftsstärke: 30 
Fahrzeuge: Löschgruppenfahrzeug LF 20, Tragkraftspritzenfahrzeug Logistik TSF-L 


Einsatzbericht:

Bereits in den frühen Morgenstunden des 4. August hatten die Pegel der Traun an der Pegelstelle Hochberg die hohe Pegelstände (siehe Grafik) erreicht. Aufgrund der weiter anhaltenden Regenfälle und den prognostizierten weiterhin steigenden Pegelstände wurde die Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr in den Räumen des Feuerwehrgerätehauses eingerichtet. Ebenso wurden drei Führungskräfte mit den Einsatz-Abschnitten Mühlthal, Aiging und Ruhpoint betraut, ebenso die Befüllung von Sandsäcken vorbereitet.

Im ersten Schritt war die Beobachtung der Wetterlage und die Kontrolle der Pegelstände sowie eine Einschätzung der damit verbundenen Auswirkungen auf die neuralgischen Punkte im Gemeindegebiet unsere Aufgabe. Ebenso wurde begonnen die befüllten Sandsäcke zu verladen und Gitterboxen mit “Silosäcken” an die dafür bestimmten Orte zu transportieren.

Im Laufe des Vormittags entspannte sich die Lage. Die Scheitelpunkt des Pegel an der Traun war erreicht, die Wasserstände gingen wieder zurück. Auch meldete der Wetterdienst keine weiteren Niederschläge. Gegen 12:00 Uhr wurde der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft aufgelöst.